- belehren
- überzeugen; weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; bekehren; weich klopfen (umgangssprachlich); überreden; umstimmen; briefen; aufklären; benachrichtigen; informieren; ins Bild setzen; Auskunft geben; in Kenntnis setzen; ins Vertrauen ziehen; einweihen; unterrichten; instruieren; orientieren (schweiz.); mitteilen; verständigen; unterweisen
* * *
be|leh|ren [bə'le:rən] <tr.; hat:(jmdm.) sagen, wie etwas wirklich ist, wie sich etwas verhält:sie ließ sich nicht belehren; Sie brauchen mich nicht [über meine Pflichten] zu belehren.* * *
be|leh|ren 〈V. tr.; hat〉 aufklären, unterrichten ● jmdn. eines Besseren \belehren jmds. Meinung berichtigen; ich habe mich \belehren lassen (müssen); jmdn. über etwas \belehren; er ist nicht zu \belehren er nimmt keine Belehrung an; \belehrende Schriften* * *
be|leh|ren <sw. V.; hat:1.a) (geh.) lehren, unterweisen:ein belehrender Film, Vortrag;b) informieren, aufklären.2. von seiner irrigen Ansicht abbringen:er ist nicht zu b.* * *
be|leh|ren <sw. V.; hat: 1. a) (geh.) lehren, unterweisen: und zwar belehrt er jetzt nicht mehr die Knaben, sondern die Jünglinge, denn er ist wohlbestallter Professor (Fallada, Herr 255); der Dichter will mit dem Theaterstück b.; ein belehrender Film, Vortrag; b) informieren, aufklären: lass dich darüber b., wie das gemacht wird; man ... belehrte ihn über den Stundenlohn und über Vorschriften (Fels, Sünden 74); ein Gewährsmann hat mich belehrt, dass die berühmten Eichhörnchen gar keine Eichhörnchen sind, sondern Baumratten (Frisch, Montauk 16). 2. von seiner irrigen Ansicht abbringen: er ist nicht zu b.; ich bin belehrt!
Universal-Lexikon. 2012.